Aktuelle Ausschreibungen der Stadtbahn Entwicklung und Verkehrsinfrastrukturprojekte Frankfurt GmbH (SBEV)
An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht der aktuellen Ausschreibungen der Stadtbahn Entwicklung und Verkehrsinfrastrukturprojekte Frankfurt GmbH (SBEV).
Über den jeweiligen Link „Unterlagen herunterladen“ können die Ausschreibungsunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden.
Die Abgabe eines Angebotes hat, soweit im Bekanntmachungstext nicht anders beschrieben, ausschließlich in elektronischer Form über das Online−Portal zu erfolgen. Bitte melden Sie sich hierzu auf der Bekanntmachungsplattform mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen. Die Registrierung ist kostenfrei. Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen. Folgen Sie anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen. Das elektronische Angebot ist mit allen geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Bis zur Abgabefrist können Sie Ihr bereits eingereichtes Angebot zurückziehen oder Änderungen vornehmen; das überarbeitete Angebot ist in gleicher Weise einzureichen.
Die Beantwortung von Bieterfragen sowie die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die eVergabe−Plattform unter „Nachrichten“. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E−Mail Anfragen werden nicht beantwortet. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig in Ihrem elektronischen Postfach nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Grundsätzlich erhalten Sie unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E−Mail über das Vorliegen von Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
Die im Rahmen des Vergabeverfahrens erhaltenen Daten werden bei der Vergabestelle sowie beim durch die Vergabestelle beauftragten Dienstleister gespeichert und zur Abwicklung der Ausschreibung unter Einhaltung der DSGVO genutzt.
Sie benötigen zur Anzeige von PDF-Dateien eine spezielle Software (einen sogenannten PDF-Reader), die Sie kostenlos im Internet herunterladen können.
Weitere Ausschreibungen unserer Muttergesellschaft, der Stadtwerke VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH finden Sie hier.
Aktuelle Ausschreibungen
V2075: Fahrweg (unterirdischer Streckenabschnitt)
VP2075: Fahrweg (unterirdischer Streckenabschnitt) Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 - Europaviertel Folgende Leistungen werden im Rahmen des Neubaus der Stadtbahn Europaviertel vergeben: 1) ca. 2.600 m Gleis Fahrweg, unterirdische Strecke; davon: - ca. 200 m Schottergleis in Bestandsbauwerk - ca. 1.300 m Feste Fahrbahn mit hochelastischer Schienenlagerung in Neubau Tübbingtunnel (Einzelröhren mit 6 m Innendurchmesser) - ca. 400 m Feste Fahrbahn mit hochelastischer Schienenlagerung in Stationsneubau - ca. 700 m Feste Fahrbahn mit hochelastischer Schienenlagerung in Neubau Tunnel offene Bauweise und Rampenbauwerk 2) ca. 100 m Gleis Fahrweg, oberirdische Strecke; davon: - ca. 100 m Betonlängsbalken, hochliegendes Rasengleis 3) ca. 5.200 m Schacht-Leerrohr-System als Rand-, Not- und Rettungsweg
VP17a: Lichtsignalanlagen EURO1, EuWE1-EuWE6
Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt II - Europaviertel Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Neu-/Umbau von sieben Lichtsignalanlagen (LSA) im Zuge der Erweiterung der Stadtbahnlinie im Europaviertel in Frankfurt am Main: - Demontage der vorhandenen LSA - Anschluss an den Verkehrsrechner der Stadt Frankfurt am Main über OCIT - Lieferung und Montage von Steuergeräten mit Schrank und Sockel, Masten, LED-Signalgebern, Anforderungseinrichtungen, Kabel, Zähleranschlusssäulen - Programmierung der Signalprogramme (Festzeit und verkehrsabhängige Steuerung in VS-Plus) - Prüfung und Inbetriebnahme der Lichtsignalanlage Neben dem Neu-/Umbau der Lichtsignalanlagen umfasst die Ausschreibung auch die Wartung der errichteten Anlagen. Hierfür ist von den Bietern ein separates Angebot für die Wartung abzugeben. Der Zuschlag für den Wartungsvertrag ist dem Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt am Main vorbehalten.
V1085 Wartehallen für das Europaviertel
Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 - Europaviertel Folgende Leistungen werden im Rahmen des Neubaus der Stadtbahn Europaviertel vergeben: Errichtung von 6 Wartehallen für die oberirdischen Haltepunkte „Wohnpark“, „Emser Brücke“ und „Europagarten“. Die Wartehallen haben eine Größe von L/B/H ca. 12 m/2,5 m/3,5 m und haben eine Achsraster von 1,5 m. Die Wartehallen bestehen aus einer Stahl-Aluminium-Tragkonstruktion mit verglaster Rück- und Seitenwand. Die Dachflächen werden teilweise mit einer Dachbegrünung und teilweise mit einer PV-Modul-Verglasung ausgeführt. In die Wartehallen ist eine metallbekleidete Funktionseinheit zur Aufnahme elektrotechnischer Einbauten integriert.
V0225: BOS- und Betriebsfunksystem
V0225: BOS- und Betriebsfunksystem Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 - Europaviertel Zur funktechnischen Versorgung der neu errichteten Stadtbahnstrecke im Europaviertel muss das im Aufbau befindliche digitale BOS-Objektfunksystem und das vorhandene analoge VGF-Betriebsfunksystem erweitert werden. Der Lieferumfang der Erweiterung umfasst: Lieferung und Installation von: • ca. 2.000 m Fernmeldekabel • ca. 3.600 m HF-Kabel (Feeder- und Strahlerkabel) • ca. 7.000 m LWL-Kabel • 4 Technikschränken • 7 LWL-Verteilern • 2 Betriebsfunkschränke • 6 Tetra-BOS-Repeatern • 29 Tappern (3 dB, 20 dB und 30 dB) • 1 Netzwerk-Switch • 4 unterbrechungsfreien Stromversorgungen • 8 DC-Blocker
VP14: Aufzug
Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 - Europaviertel: VP14: Aufzug Lieferung und Montage von einem Maschinenraumlosen Glasaufzug 1400kg Traglast und 1,6 m/s inkl. Schachtgerüst. Ausführung der Aufzugsanlage DIN 81-20/50 als Teil-Glasaufzug in einem 3-seitig verglasten Schachtgerüst, Förderhöhe 19,49m
NR001: Planungsdienstleistungen
Die im Frankfurter Westen verlaufende Stadtbahnstrecke U5 soll oberirdisch um 2 Stationen verlängert werden. Die zukünftige ca. 1,4 Kilometer lange Stadtbahntrasse soll in den Verkehrsraum der Straße „Am Römerhof“ integriert werden. Dafür ist auch ein neugeordneter Straßenraum mit einer Breite von 26 m bis 39 m zu planen. Die vor Ort befindlichen Trassen (Kanal, TK etc.) sind größtenteils neu zu ordnen, zu schützen und zu ergänzen. Geplant werden soll eine zweigleisige elektrifizierte Stadtbahntrasse. Im Anschluss an die Endstation soll eine mehrgleisige Abstell-/ Wendeanlage für die Stadtbahn geplant werden. Des Weiteren sind Realisierungsmöglichkeiten für ein P+R Parkhaus und für einen zusätzlichen Buswender zu prüfen. Für das Parkhaus und die Gestaltung der oberirdischen Stadtbahnstationen sind mehrere Varianten im Zuge der Vorplanung zu entwickeln. Die öffentliche Projektgesellschaft SBEV GmbH beauftragt mit dieser Ausschreibung Objektplanungen für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanungen, Ingenieurbauwerke, Freianlagen sowie Objektplanungen für Gebäude und deren Ausstattung. Neben HOAI-Grundleistungen werden Besondere Leistungen wie z.B. eine BIM-Gesamtkoordination beauftragt. Eine freigegebene Vorplanung für die Verkehrsanlagen liegt vor. Das Projektbudget ohne P+R Parkhaus liegt bei ca. 80 Mio.€ netto. Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen: - Objektplanung Verkehrsanlagen Straße, Lph. 3+4 HOAI - Objektplanung Verkehrsanlagen Schiene, Lph. 3+4 HOAI - Planung Freianlagen/Technische Grünplanung, Lph. 3+4 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Trassen), Lph. 3+4 HOAI - Technische Ausrüstung (Trassen), Lph. 3+4 HOAI - Lichtsignal-/Bahnsignalanlagen, Lph. 3+4 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (konstruktive Bauwerke) wie folgt: Überdachung Station Schmidtstraße Lph. 1-4 HOAI + Station Römerhof, Lph. 3+4 HOAI - Tragwerksplanung wie folgt: Überdachung Station Schmidtstraße, Lph. 1-3 HOAI + Parkhaus inkl. Personal-/Aufenthaltsräume, Lph. 1+2 HOAI - Objektplanung Gebäude und Innenräume Lph. 1+2 HOAI - Technische Ausrüstung Gebäude (Parkhaus inkl. Personal-/Aufenthaltsräume), Lph. 1+2 Optionen: Weiterhin kann der Auftraggeber nachstehende Optionen gem. Preisblatt (Dokument 2390) zu einem späteren Zeitpunkt mit einem separaten Abrufschreiben beauftragen. Es obliegt jedoch ihm allein, ob er von der jeweiligen Option Gebrauch macht. Ebenso behält sich der Auftraggeber vor, diese Leistungen anderweitig zu vergeben. Option 1: - Objektplanung Verkehrsanlagen Straße, Lph. 5 HOAI - Objektplanung Verkehrsanlagen Schiene, Lph. 5 HOAI - Planung Freianlagen/Technische Grünplanung, Lph. 5 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Trassen), Lph. 5 HOAI - Technische Ausrüstung (Trassen), Lph. 5 HOAI - Lichtsignal-/Bahnsignalanlagen, Lph. 5 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (konstruktive Bauwerke) Lph. 5 HOAI - Tragwerksplanung Lph. 4 HOAI - Objektplanung Gebäude und Innenräume Lph. 5 HOAI - Technische Ausrüstung Gebäude (Parkhaus inkl. Personal-/Aufenthaltsräume), Lph. 5 HOAI Option 2: - Objektplanung Verkehrsanlagen Straße, Lph. 6+7 HOAI - Objektplanung Verkehrsanlagen Schiene, Lph. 6+7 HOAI - Planung Freianlagen/Technische Grünplanung, Lph. 6+7 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Trassen), Lph. 6+7 HOAI - Technische Ausrüstung (Trassen), Lph. 6+7 HOAI - Lichtsignal-/Bahnsignalanlagen, Lph. 6+7 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (konstruktive Bauwerke) Lph. 6+7 HOAI - Tragwerksplanung Lph. 5+6 HOAI - Objektplanung Gebäude und Innenräume Lph. 6+7 5HOAI - Technische Ausrüstung Gebäude (Parkhaus inkl. Personal-/Aufenthaltsräume), Lph. 6+7 HOAI Option Parkhaus: - Tragwerksplanung, Lph. 3 HOAI - Objektplanung Gebäude und Innenräume, L:3+4 HOAI - Technische Ausrüstung Gebäude (Parkhaus inkl. Personal/Aufenthaltsräume), Lph. 3 +4 HOAI